Das Obwaldner Institut für Justizforschung an der Universität Luzern (IJF) ist die schweizweit erste universitäre Forschungseinrichtung, welche sich der Erforschung von Themen rund um die Justiz widmet. Das IJF beschäftigt sich mit der Justiz in ihrer ganzen thematischen Breite und Komplexität.

Institut

News


Interview im Radiotelevisione Svizzera anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Bundesgerichts

Das Bundesgericht hat die Geschichte der Schweiz mitgeschrieben - Prof. Dr. Michele Luminati, geschäftsführender Direktor des IJF, im Interview über den Wandel der Rechtsprechung und politische Angriffe auf Richter:innen.

Zum Artikel


Tatort Kirche: Staatliche Strafverfolgung und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche seit 1950

Das Obwaldner Institut für Justizforschung (IJF) lädt am Donnerstag, 12. Juni 2025, zu einer öffentlichen Veranstaltung ein, die sich der Rolle staatlicher Strafverfolgungsbehörden im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche seit 1950 widmet.

Mehr


Neu erschienener Aufsatz von Prof. Dr. Bernhard Rütsche zum individuellen und kollektiven Rechtsschutz im Kampf gegen den Klimawandel

Prof. Dr. Berhard Rütsche, Direktoriumsmitglied des IJF, beurteilt in einem neu erschienenen Aufsatz zum individuellen und kollektiven Rechtsschutz im Kampf gegen den Klimawandel die Bedeutung des EGMR-Urteils Verein KlimaSeniorinnen Schweiz für das Beschwerderecht.

Zum Aufsatz (open access): Rütsche Bernhard, Individueller und kollektiver Rechtsschutz im Kampf gegen den Klimawandel. Bedeutung des EGMR-Urteils Verein KlimaSeniorinnen Schweiz für das Beschwerderecht, in: Brunner Arthur/Josuran-Binder Anja Martina/Zumsteg Patrice Martin (Hrsg.), Der Mensch als Massstab des Rechts. Liber amicorum für Regina Kiener, Zürich 2025, S. 545–556.